Das auch als Philosophie bzw. Die Ideen von Braungart und McDonough finden durchaus Anklang. So haben die beiden die größten Firmen Dänemarks, darunter auch Lego, für das C2C- Prinzip gewonnen. Materialien und Materialflüsse werden so entworfen, dass sie für die Regeneration und Erhaltung ihrer biologischen und technischen Quellen förderlich und nutzbar sind. Welchen Anklang findet die neu gedachte Nachhaltigkeit in der Praxis? hier einige Beispiele.
Alle Produkte werden nach dem Prinzip einer potentiell unendlichen Kreislaufwirtschaft konzipiert. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante. Dieses Konzept ist angelehnt an das System der Natur.
Ein gesundes und dynamisches Leben beginnt mit einem erholsamen Schlaf. Wir gehen davon aus, dass sich auch ein guter Schlaf immer noch verbessern lässt. Daher setzt sich Auping jeden Tag mit Leidenschaft und Wissbegierde für den ultimativen Schlafkomfort von morgen ein.
Für welchen Kreislauf sollte ein Produkt hergestellt werden? Der Begriff stammt aus dem Englischen und heißt „ Von der Wiege zur Wiege “. Es geht dabei um die gezielte Auswahl von Materialien für Bauprojekte, die potenziell unendliche Lebenszyklen durchlaufen können. Zu den dabei eingesetzten Instrumenten zählen unter anderem das Pre-Screening bestehender Produkte, die professionelle Zertifizierung von C2C-Produkten oder auch das Aufsetzen zirkulärer Prozessketten in Produktion und Vertrieb.
Doch gibt es noch Kritikpunkte hinsichtlich der Umsetzbarkeit. Denn letztlich müssten alle Produkte neu erfunden werden und alle Nationen und Verbraucher weltweit müssten mitmachen, um das Müllproblem global zu bekämpfen. Cradle To Cradle in der Architektur. Es geht nicht darum Abfall zu vermeiden, sondern viel mehr darum dass darauf geachtet wir dass der produzierte Abfall wieder Nahrung für neue Produkte sein kann. Im natürlichen Kreislauf gibt es keinen Müll, alles, was entsteht, zerfällt auch wieder und wird wieder Teil des biologischen Kreislaufs.
Trotzdem ist das cradle-to-cradle-Prinzip natürlich begrüßenswert und übrigens auch nicht ganz neu. Man sollte das politisch überall vorantreiben, wo es nur geht, die Rohstoffe werden nämlich nicht mehr. Mit seinen Ideen erntet Braungart aber nicht nur Anerkennung. Könnte die eventuelle Einführung einer CO²-Steuer dazu beitragen, dass die Immobilien- und Finanzbranche ein einheitliches Regelwerk aufstellt, welches die Zukunftsfähigkeit von Immobilien klar definiert?
Eine andere Übersetzung als Wiege für cradle verwirrt hier mehr. Dann besser den englischen Begriff belassen. Produkte sollen so hergestellt werden, dass von Beginn an ihr Ende mitgedacht wird.
Was es von einigen anderen Thesen unterscheidet, ist der sehr humanistische Ansatz. Dabei wird die Umweltwirkung eines Produkts lückenlos erfasst - und zwar von der Produktion über die Nutzung bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Produkt wieder entsorgt wird. Im Grunde genommen werden alle Produkte nach dem Prinzip einer potentiell unendlichen Kreislaufwirtschaft konzipiert.
Alles ist so geplant, dass kein Abfall entsteht. Jeder Bestandteil dient wieder als Rohstoff für ein anderes, neues Produkt. Ein für Industrie, Wirtschaft und Ver- braucher gewinnbringendes System.
Gemeint sind geschlossene Stoffkreisläufe, die Produkte nach Gebrauch nicht wie bislang als Müll deponieren oder zu minderwertigen Dingen downcyclen. Angesichts zunehmend knapper und teurer Rohstoffe wächst in vielen Unternehmen die Bereitschaft zu einer Umstellung auf eine nachhaltigere und ressourcenschonendere Produktion. Michael Braungart zusammen mit dem US-Architekten William McDonough entwickelt wurde.
Ein Baum wächst, indem er Wasser und Sonnenlicht nutzt. Immobilien, die vom Prinzip „von der Wiege bis zur Wiege“ inspiriert sin erfüllen bereits heute die Standards der Zukunft – und dienen gleichzeitig als Rohstoffdepot für wertvolle Materialien. Auf Deutsch bedeutet es „Von der Wiege zur Wiege“. Lindner Produkte werden für eine möglichst lange technische Nutzungsdauer bei optimiertem Ressourceneinsatz entwickelt und produziert.
In diesen Onlineshops kannst du sie kaufen. Stattdessen wird in kontinuierlichen Kreisläufen gedacht. Das heißt: Nach dem Konsum wird das Produkt nicht zu Müll, sondern erneut zum Rohstoff für die Fertigung. Das wirkt sich vor allem positiv auf das Recycling aus.
Design und Produktion neu denken. Innovatives Wirtschaftsprinzip in der Region Venlo. Venlo möchte gemeinsam mit allen Parteien in der Region zeigen, das eine nachhaltige Welt tatsächlich Wirklichkeit werden kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.